Neben der allgemeinen Schulmedizin habe ich mich auf folgende
naturheilkundliche Verfahren spezialisiert:
Die Laserbehandlung ist die Anwendung von gebündelter und Verstärkter Lichtstrahlung.
Das Ziel ist die Behandlung, Heilung oder Linderung von Krankheiten oder unerwünschten
Zuständen.
Je nach Behandlungsziel werden dabei die physikalischen Eigenschaften des Lasers so
gewählt, dass die gewünschte biologische Wirkung auf das Gewebe erreicht wird.
Dabei beeinflussen Wellenlänge, Intensität, Pulsdauer und Pulsfrequenz das Einwirken auf
das Gewebe. Mit Hilfe des Lasers kann dies schmerzlindernd, entzündungshemmend und
abschwellend auf den Körper wirken. Biologische Membranen werden stabilisiert und der
Energiestoffwechsel der Zellen verbessert sich.
Wir verwenden in unserer Praxis einen Softlaser. Bewährt hat sich die Therapie bei uns vor
allem bei schlecht heilenden Wunden, Wundtraumata, akuten Schmerzen im Bewegungs-
apparat und zur Laserakupunktur.
mehr Info: www.ggtm.de \\ www.AMS-ag.de
Unter Phytotherapie versteht man das Lindern von Beschwerden und Heilen von
Erkrankungen durch Zubereitungen aus ganzen Pflanzen oder Pflanzenteilen,
wie Blättern, Blüten, Früchten, Wurzeln und Rinden.
Phytotherapie ist weltweit in allen Kulturen seit Jahrtausenden bekannt und gilt als
älteste Therapieform überhaupt.
Die Pflanzen wirken über ihre besonderen Inhaltsstoffe.
Sie können frisch, als Tee, Saft, Tropfen, Kapseln oder als Salbe eingesetzt werden.
Wir wenden sie vor allem bei Organbeschwerden, Entzündungen, Schmerzen und
Verdauungsstörungen an.
Selbst Wildtiere sind in der Lage, gezielt Pflanzen zu finden, die ihnen bei Befindlichkeits-
störungen und Erkrankungen Linderung und Heilung bringen.
mehr Info: www.ggtm.de
Die Homöopathie geht auf den Meißner Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann
(1755-1843) zurück.
Er entwickelte als Kontrast zu den damaligen Behandlungsmethoden
ein schonendes, mildes Therapieverfahren. Seit dem hat sie sich bei Mensch und Tier
millionenfach bewährt. Sie arbeitet mit kleinsten Dosen regulierend und ist frei von Neben-
wirkungen. Die verwendeten Arzneimittel stammen überwiegend von Pflanzen, einige
kommen auch aus dem Tier- und Mineralienbereich.
Die Komplexhomöopathie hat sich aus der klassischen Homöopathie entwickelt. Im
Gegensatz zur klassischen Homöopathie, bei der Einzelmittel verwendet werden, handelt
es sich bei der Komplexhomöopathie um eine Kombination aus mehreren Einzelmitteln,
die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Homöopathische Komplexmittel werden
meist als Tropfen, Globuli oder als Tabletten angeboten.
Die sinnvolle Kombination mehrerer Heilmittel wirkt sich hierbei positiv auf die Genesung aus. Wir setzen sie in unserer Praxis bei akuten und chronischen Erkrankungen, sogar bei Organversagen (z. B. Nierenversagen) ein.
Medizinalpilze sind reine Naturprodukte und werden für Heilungszwecke extra gezüchtet.
Sie sind reich an Inhaltsstoffen, die das Immunsystem kräftigen, entgiftend wirken und den
Organismus mit Vitalstoffen versorgen (Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente,
Enzyme, Eiweiße)
Die Pilze werden getrocknet und gemahlen und können als Pulver dem Futter zugesetzt
oder direkt als Kapsel eingegeben werden.
Wir setzen sie vor allem bei Krebs, Stoffwechselstörungen, Magen- Darm Erkrankungen,
Diabetes, Allergien, Herzkreislauf - und Nervenerkrankungen ein.
Die Fütterungsberatung wendet sich an den Tierhalter und bietet in einem Gespräch allgemeine Informationen und individuelle Entscheidungshilfen zu Fragen bezüglich Futtermitteln, Fressverhalten und Reduzierung von Risikofaktoren.